Spelle gespannt: Donnerstag Auslosung im Niedersachsenpokal

Gesteigerte Anspannung beim SC Spelle-Venhaus: Am morgigen Donnerstag werden die ersten beiden Runden des Niedersachsenpokals ausgelost.
Im sogenannten Wettbewerb der Amateure sind 18 Mannschaften vertreten. Neben dem SCSV noch die Oberligisten Atlas Delmenhorst, TuS Bersenbrück, Heeslinger SC, VfV Borussia 06 Hildesheim, 1. FC Germania Egestorf/Langreder, BSV Rehden, Lupo Martini Wolfsburg, SV Wilhelmshaven, FC Verden 04, MTV Wolfenbüttel, TSV Wetschen, Lüneburger SK Hansa und SV Holthausen Biene. Dazu kommen die vier Bezirkspokalsieger TSV Krähenwinkel/Kaltenweide (Bezirk Hannover), SSV Kästorf (Braunschweig), Rotenburger SV (Lüneburg) und SV Bevern (Weser-Ems). Die zweiten Mannschaften von Eintracht Braunschweig und vom SV Meppen dürfen nicht am Pokalwettbewerb teilnehmen.
14 Freilose - aber keine regionale Einteilung mehr
Anders als in der vergangenen Jahren gibt es keine regionale Einteilung mehr. In Barsinghausen werden die Partien der ersten Runde und das Achtelfinale gezogen. In der ersten Runde finden nur zwei Spiele statt. 14 Mannschaften erreichen also per Freilos das Achtelfinale. Die übrigen beiden Teilnehmer werden in einer Qualifikationsrunde ermittelt, die für den 26. und 27. Juli geplant ist. Nur eine Woche später (2./3. August) wird das Achtelfinale ausgetragen.
Am Donnerstag werden in der NFV-Geschäftsstelle in Barsinghausen zunächst die ersten beiden Spieltage im Wettbewerbsstrang „3. Liga/Regionalliga“ ausgelost. Dann folgen die Partien im Bereich „Amateure“. Die komplette Ziehung wird ab 18 Uhr live auf dem YouTube-Kanal des NFV übertragen. „Losfee“ ist auch in diesem Jahr NFV-Pokalspielleiter Jörg Zellmer.