Spelle stellt die Weichen für die nächste Saison: Henry Hupe bleibt Trainer

21.10.2025 | Fussball Allgemein
Spelle stellt die Weichen für die nächste Saison: Henry Hupe bleibt Trainer

Es ist gerade erst ein Drittel der Saison 2025/26 beendet, da hat Fußball-Oberligist SC Spelle-Venhaus schon die erste und wichtigste Personalie für die nächste Serie entschieden: Trainer Henry Hupe macht auch 2026/27 weiter bei den Schwarz-Weißen.

Planungssicherheit und Konstanz ist für die Sportliche Leitung des SCSV mit Markus Schütte und Tobias Harink ganz wichtig. „Wir sind von der Arbeit von Henry total überzeugt und haben auch nur positives Feedback aus der Mannschaft erhalten“, erklärt das Duo. Schütte war von Anfang an sicher, dass Hupe „einfach super zum SCSV passt“. Harink und der Coach kennen sich schon länger.

Nicht nur die Erste im Blick

Schütte weiß ganz genau, was Hupe für die Schwarz-Weißen leistet: „Das ist beachtlich.“ Der Coach habe nicht nur sie erste Mannschaft im Blick, sondern das gesamte Speller Fußballgebilde. „Er nimmt alle Trainer mit, auch die der Jugend“, betont Schütte. Hupe binde sich gut ein im Verein, sei immer ansprechbar und entsprechend beliebt. So sei es innerhalb kurzer Zeit zu einer Einigung für eine weitere Saison gekommen. Darüber sei der SCSV sehr froh, denn der Coach habe sich bereits einen sehr guten Namen im Raum Münster und jetzt auch im Emsland erarbeitet. Schon in der vergangenen Saison gab es andere Angebote für Hupe, der 2024 als Co-Trainer an der Seite von Harink beim SCSV begann und seit dieser Saison Chefcoach ist.

"Arbeit reizvoll"

„Ich fühle mich sehr, sehr wohl in Spelle“, erklärt Hupe, der sich „mit dem ganzen Verein identifiziert“. Die Arbeit sei reizvoll. „Wir haben eine sehr gute Mannschaft mit viel Qualität. Es macht unheimlich viel Spaß mit ihr und dem ganzen Trainerteam zu arbeiten.“ Auch im Umfeld spüre er, dass alle Bock haben anzupacken und viel zu arbeiten. Zudem passe es auch menschlich sehr gut. „Diese Mischung macht es aus.“

Der mit 28 Jahren jüngste Trainer der Oberliga sieht den SCSV auf einem guten Weg. „Wir treiben wir viele Dinge voran, fußballerisch und mannschaftsintern, aber auch drumherum.“ Hupe sieht noch Potenzial in vielen Bereichen. „Da will ich einfach voll mit anpacken."

Mannschaft im Umbruch

Nach dem Abstieg aus der Regionalliga 2024 hat der personelle Umbruch beim SCSV begonnen. Der ist noch nicht abgeschlossen, auch wenn etliche gestandene Spieler den Verein verlassen haben. „Wir wollen uns festigen in der Oberliga, guten Fußball spielen, was teilweise auch von der Mentalität her schon sehr gut gelungen ist“, sagt Schütte. Wichtig sei es, dass junge Talente und Eigengewächse den nächsten Schritt machen. „Da haben wir mit Henry einen Trainer, der die Weitsicht hat, diese Spieler auch einzubinden.“

SCSV setzt nur auf Spieler aus der Region

Das sei in Spelle perspektivisch sehr reizvoll, sagt der Trainer, der auch bei seinem Heimatverein Borussia Münster und als Nachwuchstrainer bei Preußen Münster nicht nur die eigene Mannschaft im Blick hatte. Es gehört zur Philosophie des SCSV nur auf Spieler aus der Region zu setzen.

"Wir sind eine Gemeinschaft, die super funktioniert"

Der Coach, der im nächsten Jahr die Trainer-A-Lizenz erwerben möchte, weiß auch, wie wichtig Ergebnisse und Punkte sind. Aktuell hätte er gern ein paar mehr in der starken und ausgeglichenen Oberliga. „Auch hier schauen die Leute darauf. Das ist ganz normal.“ „Wir sind eine Gemeinschaft, die super funktioniert“, bleibt Schütte gelassen, auch in einer Phase, in der es etwas holprig läuft. „Diese Schwankungen sind für mich völlig normal.“

Konstanz eine Grundlage für Erfolg

Spelle habe über Jahre etwas aufgebaut, erklärt Schütte. Konstanz ist für ihn ein wichtiges Thema. Sie sei eine Grundlage für Erfolg. Konstanz hat der SCSV mit der frühzeitigen Bekanntgabe der weiteren Zusammenarbeit mit Hupe bewiesen. Harink und Schütte haben auch schon etliche Gespräche mit Spielern geführt.

 

Das Titelfoto zeigt Markus Schütte, Henry Hupe und Tobias Harink (v.l.). Die weiteren Fotos zeigen Szenen mit Hupe.

Weitere News