SC Spelle-Venhaus gewinnt guten Test gegen den Regionalligisten BW Lohne 2:1

Ein gelungener Test für den SC Spelle-Venhaus eine Woche vor dem Start ins Restprogramm der Oberliga. Der emsländische Gastgeber gewinnt gegen den Nord-Regionalligisten BW Lohne nicht unverdient mit 2:1 (0:0).
Ursprünglich sollten die Speller an diesem Wochenende ins Restprogramm der Oberliga starten. Doch die Partie beim VfV Borussia 06 Hildesheim wurde bereits am Freitag abgesagt, weil der Platz im Friedrich-Ebert-Stadion nicht bespielbar war. Mit BW Lohne standen die Emsländer bereits in Verbindung.
SCSV-Quartett fehlt
Spelles Trainer Tobias Harink verfügte gegen den Regionalligisten über einen breiten Kader. Bis auf Christoph Ahrens, Elias Leferink, Jan-Hubert Elpermann und Anton Popov waren alle Akteure dabei. „Alle haben noch einmal die Gelegenheit sich zu zeigen“, unterstrich der Sportliche Leiter Markus Schütte die Bedeutung des Tests. Nach dem Schlusspfiff war die Entscheidung nicht leichter geworden.
Zu Beginn zwei Schuss-Chancen
Die Speller fanden gut ins Spiel. Schon in den ersten Minuten kamen sie auf dem gut bespielbaren Kunstrasenplatz zu zwei Schussgelegenheiten. Bei Artem Popov wehrte BW-Keeper Marko Dedovic ab. Beim Schuss von Niklas Oswald wurder das Leder zur Ecke abgefälscht. „Ein sehr guter Anfang“, meinte Schütte.
Mehr Ballbesitz für Lohne
Nach einer Viertelstunde fand Lohne besser in die Partie. Die Elf von Trainer Uwe Möhrle kam zu zwei, drei Möglichkeiten. Einmal rettete SCSV-Torwart Mattis Niemann. Zur Pause blieb es beim torlosen Remis. „Ein gutes Spiel“, sagte Schütte. Lohne hatte mehr Ballbesitz, aber Spelle stand gegen den klassenhöheren Gegner ordentlich.
Acht Wechsel zur Pause
In der Pause wechselte Harink gleich achtmal. Damit kamen alle Akteure zum Einsatz. Der Gastgeber brauchte nur kurze Zeit, um sich neu zu sortieren. Zwei Einwechselspieler sorgten wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff für die Speller Führung: Tjark Höpfner bereitete vor - und Steffen Schepers traf. Rilind Neziri gelang Mitte der zweiten Halbzeit der Ausgleich. Der Lohner nutzte einen Speller Abspielfehler im Aufbau eiskalt.
Kehl trifft die Latte
Der SCSV hatte weitere Möglichkeiten. Elias Strotmann prüfte mit einem Kopfball den Lohner Torwart, der aber glänzend parierte. Nach einer guten Chance von Steffen Schepers gelang Jan Popov mit einem Schuss aus rund 20 Metern das 2:1. Steffen Wranik hätte erhöhen können. Marvin Kehl traf kurz vor dem Abpfiff die Latte.
Samstag Heimspiel gegen Lupo Martini Wolfsburg
Am nächsten Samstag, 22. Februar, um 15 Uhr erwartet der SCSV im heimischen Getränke Hoffmann Stadion USI Lupo Martini Wolfsburg zum ersten Pflichtspiel im neuen Jahr.
SC Spelle-Venhaus - BW Lohne 2:1 (0:0)
SC Spelle-Venhaus: Niemann (46. Lichtenstein) - Jesgarzewski, Düker (46. Dosquet), Ahillen, Krone (46. Höpfner) - Landwehr (70. Jan Popov) - Artem Popov (46. Wranik), Jan Popov (46. Tersteeg), Stegemann (46. Kehl), Oswald (46. Schepers) - Strotmann (46. Winnemöller).
BW Lohne (Startelf): Dedovic - Övermann, Thoben, Rießelmann, Westerhoff, Westendorf, Janotta, Tönnies, Reinert, Nezin, Arambasic. Zunächst auf der Bank: Sieve, van Dijck, Beermann, Sandu, Heskamp, Bredol, Tepe, Wesselns, Wengerowski.
Tore: 1:0 Steffen Schepers (48.), 1:1 Rilind Neziri (68.), 2:1 Jan Popov (79.)
Schiedsrichter: Jan Krummen (SV Holthausen Biene).