Weitere Erfahrungen gesammelt

Beim Ligaprimus des SC Union Emlichheim II konnten wir nochmals wichtige Erfahrungen sammeln. Beim 0:3 (15:25, 16:25, 26:28) schnupperten wir erneut an einem Satzgewinn und zeigten vor allem in Durchgang 3 was in uns steckt.
Im Hinspiel hatten wir das Team um Claudia Volkers in Satz 1 überraschen und deutlich überrennen können. Hiervon vorgewarnt starteten die Gastgeberinnen in dieser Partie hoch konzentriert und druckvoll. Schnell lagen wir deutlich zurück. Nach und nach fuchsten wir uns aber ins Spiel, hielten mehr und mehr die taktischen Vorgaben ein und wurden mutiger. So war der dritte Durchgang bis in die Crunchtime offen. Kein Team konnte sich so richtig absetzen und wir schnupperten an einem Satzgewinn. Schlussendlich spielten die Emlichheimerinnen aber ihre Routine aus - spielten diese doch viele Jahre in der 3ten Bundesliga, stiegen in der letzte Saison ab und peilen den direkten Wiederaufstieg an - und machten denkbar knapp zum 28:26 den Sack und damit das Spiel zu. Uns bleiben somit viele wichtige Erfahrungen für die anstehenden Aufgaben; in diesem Spiel vor allem: "Eine intensive Vorbereitung ist das A und O - in vielerlei Hinsicht."
Julia Koenders erhielt nach dem Spiel die Auszeichnung zu MVP bei den Gastgeberinnen. Anne Rauen erarbeitete sich selbige auf unserer Seite. Mit Theresa Bergmann gab es bei uns eine weitere Debütantin; sie konnte mit Kurzeinsätzen den Aufschlag verstärken und somit Regionalligaluft schnuppern.
Am 18. März kommt es für uns dann in heimischer Halle zum Saisonfinale gegen den Oldenburger TB. Hier wollen wir das eigene Punktekonto aufbessern und nochmals alles auf´s Parkett bringen, um einerseits zu zeigen, was in unserem Team steckt und um uns anderseits bei den zahlreichen Fans für die Unterstützung auch in dieser Saison zu bedanken. Danach gilt es, die Daumen zu drücken. Sportlich werden wir den Gang in die Oberliga antreten müssen. Da die Hoffnung aber zuletzt stirbt und sich auf Grund der Neueinführung der 2. Bundesliga Pro noch einiges verschieben und neuordnen wird, verläuft die Planung für die kommende Saison zweigleisig auf Hochtouren. Der Support der Fans und die Heimspielevents zeigen sich bereits jetzt meisterlich und gerne würden wir die positive Entwicklung in der Regionalliga fortsetzen. Aber dies liegt nicht in unserer Hand.