SC Spelle-Venhaus kassiert enttäuschende Derby-Niederlage beim SV Meppen II

10.10.2025 | Fussball Allgemein
SC Spelle-Venhaus kassiert enttäuschende Derby-Niederlage beim SV Meppen II

Fußball-Oberligist SC Spelle-Venhaus verliert am Freitagabend das Derby beim SV Meppen II mit 1:3 (1:1). Damit setzt sich der Gastgeber auf fünf Punkte von den Schwarz-Weißen ab.

In einem Duell auf überschaubaren Niveau kassierten die Gäste nach fünf ungeschlagenen Spielen die zweite Niederlage in Folge. Der Sportliche Leiter Markus Schütte vermisste bei einigen Spielern die „Normalform. Das ist unverständlich.“ Das Ergebnis bezeichnete er als enttäuschend. Der Ex-Meppener Felix Golkowski sah die fünfte Gelbe Karte und ist am nächsten Wochenende gesperrt. Im Derby beim SV Holthausen Biene am 24. Oktober ist der zentrale Mittelfeldspieler wieder dabei. Jan-Luca Ahillen musste verletzt ausgewechselt werden.

Zwei Umstellungen

SCSV-Trainer Henry Hupe hatte die Startelf im Vergleich zur 0:4-Auswärtsniederlage beim FC Verden auf zwei Positionen verändert. Für Anton Popov und Marvin Kehl kamen Steffen Wranik und Artem Popov.

Führung durch Strotmann

Im ersten Durchgang nutzten beide Mannschaften ihre einzige Torchance: Spelle ging nach einer knappen halben Stunde durch Elias Strotmann in Führung. Er nutzte die feine Vorarbeit von Jan Popov zu seinem vierten Saisontreffer. Damit zog der Mittelstürmer mit dem verletzt fehlenden Tom Winnemöller gleich.

„Gerechtes Remis zur Pause“

Doch die Freude der Speller währte nur kurz: Paul Kassens glich nur vier Minuten später aus. Sein Schuss aus etwa 15 Metern landete trotz Abwehrversuchen des SCSV im Netz. „Ein gerechtes Remis zur Pause“, lautete die Bilanz von Schütte.

1:2 kurz nach der Pause

In der 49. Minute gerieten die Schwarz-Weißen in Rückstand. Janis Hagemann, der Neffe von Ex-SVM-Spieler Jürgen Prange, schoss das 2:1. Michael Klaß traf wenige Minuten vor dem Abpfiff zum 3:1-Endstand.

Nach Jesgarzewski-Kopfball klärt SVM auf der Torlinie

Zwischenzeitlich hatten der Ex-Meppener Janik Jesgarzewski nach einer Ecke des ehemaligen JLZ-Spielers Steffen Wranik per Kopfball die Riesen-Chance zum Ausgleich. Doch die U23 des SVM klärte auf der Torlinie. Am Ende hieß es in einem Duell mit vielen Zweikämpfen und wenig Torraumszenen 3:1 für die Mannschaft von Carsten Stammermann.

Damit wartet Spelle weiter auf einen Sieg gegen die Reserve des SV Meppen. In der vergangenen Saison verloren die Schwarz-Weißen die Derbys gegen die Blau-weißen 1:2 und 0:2.

Nächstes Heimspiel gegen Egestorf/Langreder

Am Sonntag, 19. Oktober, erwartet der SCSV um 14.30 Uhr im heimischen Getränke Hoffmann Stadion den 1. FC Germania Egestorf/Langreder. Das Team aus Barsinghausen führte vor dem aktuellen Spieltag die Tabelle der Oberliga Niedersachsen an. Am Sonntag (12.10.) erwartet es den Tabellen-Vorletzten Lupo-Martini Wolfsburg.

 

SV Meppen II - SC Spelle-Venhaus 3:1 (1:1)

SV Meppen: Namoyan - Klöpper, Hagemann (83. Decker), Hermes, Eckmeyer (88. Wulkotte), Meyering, Kirkil (71. Jakob), Herrmann (31. Klaß), Muja (88. Mohamad), Kassens.- Trainer: Carsten Stammermann.

SC Spelle-Venhaus: Niemann - Jan Popov, Dosquet, Ahillen (80. Krone), Jesgarzewski - Golkowski, Tersteeg (88. Anton Popov) - Wranik, Artem Popov (60. Kehl), Oswald (67. Gensicke) - Strotmann.- Trainer: Henry Hupe.

Auf der Bank: Lichtenstein; Bußmann, Höpfner.

Tore: 0:1 Elias Strotmann (27.), 1:1 Paul Kassens (31.), 2:1 Janis Hagemann (48.), 3:1 Michael Klaß (87.).

Zuschauer: 150 im Waldstadion in Meppen.

Schiedsrichter: Jonas Behrens (TSV Lamstedt/Hechthausen).

 

Foto: Picturepower

Weitere News