Spelle: Artem Popov mit Dreierpack beim 4:1 gegen den VfL Oldenburg

25.04.2025 | Fussball Allgemein
Spelle: Artem Popov mit Dreierpack beim 4:1 gegen den VfL Oldenburg

 

Auftrag erfüllt: Fußball-Oberligist SC Spelle-Venhaus hat mit dem 4:1 (1:1) gegen den VfL Oldenburg vor 346 Zuschauern im Getränke Hoffmann Stadion die Heimbilanz ausgeglichen. Jetzt können die Emsländer im übernächsten Spiel gegen den SV Meppen II für einen positiven Abschluss in der eigenen Arena sorgen.

SCSV-Trainer Tobias Harink hatte einen Dreier gegen Oldenburg gefordert. Offensivspieler Artem Popov leistete mit einem Dreierpack einen wesentlichen Beitrag. Für den Gast aus Oldenburg, der zuvor zweimal in Folge gewonnen hatte, wird es schwer, die Klasse zu halten.

Vorarbeit mit der Hacke

Beide Teams sorgten für eine muntere erste Halbzeit mit etlichen Torchancen. Den besseren Start erwischten die Emsländer. Zunächst wehrte VfL-Torwart Kilian Sanden bei einem Schuss von Niklas Oswald ab. Die Vorarbeit leistete SCSV-Kapitän Torben Stegemann mit der Hacke.

Gastgeber führt 1:0

Besser machte es Artem Popov in der 13. Minute: Nach feiner Vorarbeit im Mittelfeld zog er von der Strafraumgrenze ab - und traf. Die umjubelte Führung zu einem Zeitpunkt, als die Grün-Weißen besser ins Spiel zu kommen schienen.

Oldenburg: Nach Ausgleich ein Abseitstor

Oldenburg hatte auch die erste Möglichkeit der Partie: Bereits in der siebten Minute rettete Torhüter Mattis Niemann gegen Titus Jakob. Doch als Niemann erneut Sieger gegen Jakob blieb, landete der Ball wieder beim VfL: Mittelstürmer Tade Niehues erzielte aus wenigen Metern den Ausgleich (22.). Der Schütze traf nur gut 60 Sekunden später erneut. Doch der Schiedsrichter hatte eine Abseitsposition erkannt. Dann zog Jakob knapp am Tor vorbei.

SCSV lässt klare Chancen liegen

Doch die Mannschaft von Trainer Tobias Harink verfügte auch über klare Chancen: Beim Schuss von Stegemann rettete ein Oldenburger kurz vor der Torlinie. Dann hatte Stürmer Elias Strotmann binnen vier Minuten gleich zweimal die Führung auf dem Kopf. Nach Vorarbeit von Niklas Oswald beförderte er das Leder mitten vor dem Tor zweimal über die Latte.

Wranik verschießt Strafstoß

Zu allem Überfluss ließ Steffen Wranik kurz vor der Pause auch noch einen Strafstoß ungenutzt. Nach einem Konter enteilte der schnelle Angreifer seinem Gegenspieler und wurde vom Torwart zu Fall gebracht. Wranik nahm den Ball kurzentschlossen, lief an - und schoss zentral auf das Tor. Sanden bewahrte seine Mannschaft bei der Parade mit dem Fuß vorm Rückstand. Der SCSV ging etwas zu großzügig mit seinen Möglichkeiten um.

Strotmann zieht mit Wranik und Winnemöller gleich

Nach einer Stunde bewies Strotmann seinen Torriecher: Er zog flach ins rechte Eck ab und sorgte für die erneute Speller Führung. Mit seinem achten Saisontreffer zog der Angreifer mit Steffen Wranik und Tom Winnemöller gleich. Artem Popov gelang mit einem schnellen Antritt und einen Schuss aus der Drehung das 3:1. Zwei Minuten später legte er das das 4:1 nach.

Nächstes Spiel in Bersenbrück

Der SCSV bestreitet sein nächstes Spiel beim TuS Bersenbrück. Die Partie wird am Dienstag, 6. Mai, um 20 Uhr angepfiffen.

SC Spelle-Venhaus - VfL Oldenburg 4:1 (1:1)

SC Spelle-Venhaus: Niemann - Jesgarzewski, Düker, Dosquet, Krone - Tersteeg (71. Jan Popov) - Wranik, Stegemann, Artem Popov (89. Landwehr), Oswald (71. Höpfner) - Strotmann (77. Ahrens).- Trainer: Tobias Harink.

VfL Oldenburg: Sanden - Thiele (61. Bockau), Nienaber, Chiarodia, Onnen - Goosmann (46. Behnsen), Lameyer - Jakob, Raykov (72. Hoffmann), Sultani (72. Kilany) - Niehues, .- Trainer: Sebastian Schlumberger.

Tore: 1:0 Artem Popov (13.), 1:1 Tade Niehues (22.), 2:1 Elias Srotmann (63.), 3:1 Artem Popov (82.), 4:1 Artem Popov (84.).

Zuschauer: 346 im Getränke Hoffmann Stadion in Spelle.

Schiedsrichter: Jonas Behrens (TSV Lamstedt/Hechthausen).

 

Das Foto zeigt Speller Jubel.

 

Weitere News