Damenspieltage mit Höhen und Tiefen

14.11.2022 | Volleyball Allgemein
Damenspieltage mit Höhen und Tiefen

Am vergangenen Wochenende waren drei Damenteams gefordert. Während Damen 1 der Mut im Spiel fehlte, konnten Damen 2 & 3 die nächsten Punkte einfahren.

Damen 1 (Regionalliga): Frischen Mutes ob der ansehnlichen bisherigen Spiele und jüngsten Trainingsleistungen traten wir die Auswärtsfahrt zum VfL Lintorf an. Und dieser fehlte uns in der Partie. Bereits während der Feldzeit und dem Einschlagen passten Kleinigkeiten nicht so wie gewohnt – es lief irgendwie nicht rund. Und genau das zeigte sich auch in unserem Spiel. Trotz einer stabilen Annahme schafften wir es zu selten unsere Angriffe im gegnerischen Feld unterzubringen. Auch schafften wir es nur selten druckvoll aufzuschlagen, so dass Lintorf nach Belieben walten konnte und unser Block nicht hinterherkam. Die Sätze eins und drei konnten wir zwar jeweils lange offen gestalten; in den entscheidenden Situationen fehlte uns dann aber der Mut und die Konstanz, um den Sack zuzumachen und uns zu belohnen. Irgendwie konnten wir die angezogene Handbremse nicht lösen und so ging das Spiel mit 3:0 (25:20; 25:15; 25:22) verloren. Die für dieses Spiel reaktivierte Luisa „Lui“ Berger legte sich für uns zwar voll ins Zeug, da Madita und Chrissi nicht mit an Bord waren, konnte die Niederlage aber ebenfalls nicht verhindern. Emma war eine der Mutigsten auf unserer Seite und erhielt nach dem Spiel ihre erste MVP-Auszeichnung. Annika Henschen vom VfL Lintorf bekamen wir in der Block-Feldverteidigung gar nicht in den Griff, so dass sie sich die goldenen MVP-Medaille redlich verdient hat. Vielen Dank an dich Lui, dass du ausgeholfen und das gesamte Team so positiv motiviert hast! Nun geht es in der kommenden Woche zum ungeschlagenen Tabellenführer Hannover. Hier gilt es den Mut wiederzufinden und unbeschwert aufzuspielen. Da wir mit dem Reisebus anreisen werden, haben wir freie Plätze für euch Fans und würden uns sehr freuen, wenn ihr uns in die Landeshauptstadt begleitet.

 

Damen 2 (Landesliga): Doppel-Emslandderby für die Zweite
SCSV II - FC Leschede II 3:0 (25:18, 25:23, 26:24)
SCSV II - SVA Salzbergen II 0:3 (18:25, 21:25, 18:25)
Am zweiten Heimspieltag in der Landesliga lud die zweite Damen zwei altbekannte Gegner an den Brink. Es sollte ein Kopf-an-Kopf-Derby der Tabellenmitte geboten werden. Im ersten Spiel gegen die Reserve des FC Leschede startete „Damen Zwo“ souverän mit viel Stimmung und Konzentration ins Spiel und konnte sich bis zum Satzende Punkt für Punkt absetzen und für sich entscheiden. Die Sätze zwei und drei sollten dann für den erwarteten Nervenkitzel sorgen, denn die Gegnerinnen erhöhten nun auch ihren Druck. Doch immer wieder gelang es den Spellerinnen, druckvolle & schnelle Angriffe zu platzieren und wenige Fehler zuzulassen. Allen voran: Ann-Christin „ACB“ Bramschulte, die ihr Landesliga-Debüt überragend und gewohnt gelassen herunterspielte, als wäre diese Liga ihr Zuhause. Es sollte also alles stimmen und die im Training fokussierten Punkte wurden hervorragend umgesetzt. Somit fuhr die Zweite ihren ersten 3:0-Sieg verdient ein.

Das zweite Spiel bereitete den Gastgeberinnen deutlich mehr Schwierigkeiten. Die Konzentration aus dem ersten Spiel konnte nicht durchgehend aufrecht erhalten werden, immer wieder sorgten fehlende Kommunikation und Kampfgeist für Punktverluste. Das positive Mindset aus dem ersten Spiel bröckelte leicht, jedoch wurden immer wieder auch größere Rückstände mit Aufschlagserien aufgeholt. Letztendlich war das Spiel der Salzbergenerinnen jedoch zu variantenreich und die Spellerinnen konnten ihre Stärken des ersten Spiels nicht weiter aufs Parkett bringen.

 

 

Damen 6 (Kreisklasse): Damen 6 gewinnt sehr klar in Lingen
Die D6 trat Samstag mit Unterstützung durch die Spielerinnen Jana Morhaus, Johanna Hapke, Maya Haking und Wenke Borchers aus der U16 das nächste Spiel der Saison gegen den MTV Lingen 5 an. Die Sätze gestalteten sich sehr klar und eindeutig und die Lingener profitierten von teilweise unkonzentrierten Phasen seitens der Speller Mannschaft. Dennoch konnten die Mädels der D6 durch konstante Aufschläge und durch kämpferische Leistung das Spiel 3:0 (25:12; 25:8; 25:13) klar für sich entscheiden.

Weitere News