Nachberichte: Saisonbetrieb und Meisterschaften

Nachberichte vom Wochenende 🙂
Damen 5️⃣: Am 20.01.24 hatte die Damen 5 ihr erstes Saisonspiel im neuen Jahr 2024.
Hierfür ging es für sie nach Leschede. Voller Vorfreude starteten wir ins Spiel. Die gute Stimmung auf dem Feld pushte uns, wir konnten Gebrauch von unseren starken Angriffen machen und spielten die Gegner mit unseren Aufschlägen aus. Trotzdem konnten wir uns knapp den letzten Punkt nicht holen und ließen nach- und das zu Gunsten unserer Gegner. Der erste Satz ging an FC - Leschede 5 (24:26). Im zweiten Satz saß dann der Wurm drin. Die ersten Punkte gingen an Leschede, die Speller Mädels waren kaum wieder zu erkennen. Dennoch haben wir nicht aufgegeben. Unsere Laune hob sich und wir wollten die Gegner zumindest ein bisschen fordern. So konnten wir uns knapp 10 Punkte zurück an Leschede kämpfen. Das war für uns ein großer Erfolg. Jedoch blieb der Druck der Gegner stärker und sie gewannen (22:25). Den dritten Satz wollten wir dann für uns gewinnen und starteten stark, wir haben weiterhin daran festgehalten, was wir im zweiten Satz am Ende gezeigt haben. Trotzdem hat es nicht ganz gereicht. Somit verlieren wir auch den dritten Satz( 17:25). Das Spiel geht damit an FC Leschede 5.
Damen 6️⃣: Leider ging die D6 des SCSV heute beim Heimspieltag gegen den 1. und 2. der Liga leer aus.
Das erste Spiel musste zunächst gegen den Tabellen Zweiten MTV Lingen Volleyball 4 gespielt werden. Die Mädels starteten sehr mutig mit starken Aufschlägen und gezielten Angriffen. Lange Zeit konnten sie mithalten oder gar führen. Leider konnte die Lingener Mannschaft sich durchsetzen und das Spiel 3:0 (21:25; 19:25; 17:25) für sich entscheiden, da auf Speller Seite so manches Mal die Absprache das Problem war.
Gegen den Tabellenführer Volleyball SVA Salzbergen 5 war jedoch nichts zu holen [3:0 (6:25; 9:25; 15:25). Die sehr starke Mannschaft aus Salzbergen konnte mit Angriffen und sehr starken Aufschlägen Punkt für Punkt für sich entscheiden. Dennoch gaben die Spellerinnen den Mut nicht auf und konnten den Zuschauern einige tolle Ballwechsel zeigen und Erfahrungen sammeln.
U1️⃣3️⃣-Meisterschaften:
Platz 4 und Qualifikation zu den Nordwestdeutschen Meisterschaften für die U13
Am Sonntag ging es für die U13 nach Bad Laer zu den Bezirksmeisterschaften.
Ziel war es hier sich einen Platz für die Nordwestdeutschen Meisterschaften zu sichern.
In der Vorrunde ging es zunächst gegen den letztjährigen Nordwestdeutschen Meister, die Mädels vom SV Union Lohne.
In einem heiß umkämpften Spiel auf hohem Niveau gelang SV Union Lohne der bessere Start und damit der 25:21 Satzerfolg.
Das ließen die Speller Mädels jedoch nicht auf sich sitzen und holten sich anschließend den 2. Satz mit 25:16.
Im 3. Satz hatte anschließend Lohne die Nase mit 15:10 wieder vorn.
Im nächsten wichtigen Spiel gegen Leschede haben die Mädels den Start direkt verpennt. Vom zuvor gezeigten war insgesamt wenig zu sehen und es schlichen sich Fehler ein, sodass sich Leschede über den 27:25 Satzgewinn freuen durfte.
Auch dieser Satz begann ähnlich mit vielen kleinen Fehlern und wenig zwingenden Angriffen.
Dies führte dazu, dass Leschede mehrerer Matchbälle hatte.
Durch den Glauben und Willen diesen Satz noch zu gewinnen, spielten die Speller Mädels die letzten Punkte und gaben keinen Ball auf. Die Belohnung dafür war der 28:26 Satzerfolg.
Der anschließende 3. Satz wurde so weitergespielt und führte zum deutlichen 15:4 Sieg.
Damit war die Qualifikation zu den Nordwestdeutschen Meisterschaften sicher und das Tagesziel erreicht.
Anschließend musste man sich im Überkreuzvergleich dem späteren Turniersieger, trotz überragender Aufholjagd, im ersten Satz, mit 20:25 und 14:25 geschlagen geben.
Auch im Spiel um Platz 3 hatte man gegen Wietmarschen mit 20:25 und 19:25 das Nachsehen.
In der nächsten Runde dürfen die Mädels damit aber nun am 13.04. und 14.04.2024 in Lüneburg an den Start gehen.
Vielen Dank an Bad Laer für die wunderbare Turnierausrichtung und Glückwunsch zum Sieg.
Platzierungen:
1. SV Bad Laer
2. SV Union Lohne
3. SV Wietmarschen
4. SC Spelle-Venhaus
5. SC Union Emlichheim
6. FC 47 Leschede
#ichbineinspellerdaraufbinichstolz
#volleyballspelle
#bambambam
#teamgeist