Speller Clou: Kapitän und Duo aus dem Mannschaftsrat sagen für nächste Saison zu

19.11.2025 | Fussball Allgemein
Speller Clou: Kapitän und Duo aus dem Mannschaftsrat sagen für nächste Saison zu

Das Signal ist nicht zu übersehen: Der SC Spelle-Venhaus geht seinen Weg unbeirrt weiter. Kapitän Janik Jesgarzewski sowie die ebenfalls zum Mannschaftsrat zählenden Jan-Luca Ahillen und Felix Golkowski haben dem emsländischen Fußball-Oberligisten frühzeitig die Zusage für die Saison 2026/27 gegeben. „Die Jungs sind wichtig für die Mannschaft und für den Verein“, stellt der Sportliche Leiter Markus Schütte fest.

Nur vier Wochen nach der Vertragsverlängerung von Trainer Henry Hupe laufen die Planungen für die nächste Serie beim SCSV schon im November auf Hochtouren. „Wir haben mit jedem Spieler mindestens einmal gesprochen und bekommen sehr positive Rückmeldungen“, verweist der Sportliche Leiter Tobias Harink auf mögliche weitere Zusagen in nächster Zeit.

"Riesige Wertschätzung"

Jesgarzewski, Ahillen und Golkowski fiel die Zusage für eine weitere Serie bei den Schwarz-Weißen leicht. „Ich fühle mich hier wohl. Ich bekomme eine Riesen-Wertschätzung im Verein, vom Trainerteam und in der Mannschaft. Da musste ich nicht lange überlegen“, sagte der Kapitän. Ahillen verweist auf die positive Entwicklung beim SCSV: „Wir haben uns bewusst entschieden, den Schritt früh zu machen. Auch um zu zeigen, dass wir hinter dem Projekt hier stehen, dass wir uns damit identifizieren.“

"Will aktiv mitwirken"

Golkowski, der erst vor einem halben Jahr vom SV Meppen zum SCSV gekommen ist, klingt begeistert: „Mannschaft, Trainerteam und Umfeld gefallen mir super. Es war alles so wie ich es mir vorgestellt habe - oder noch besser. Wir haben hier beste Voraussetzungen, um mittelfristig was richtig Gutes zu entwickeln. Davon möchte ich nicht nur Teil sein, sondern aktiv mitwirken.“ 

Mit NLZ in die Bundesliga

Der 21-jährige zentrale Mittelfeldspieler hat 14 Pflichtspiele für den SCSV absolviert. Der Student ist mit der U19 des NLZ Emsland in die Bundesliga aufgestiegen und hat in der Meppener Ersten 15 Partien in der Regionalliga bestritten.

92 Drittliga-Spiele

Jesgarzewski ist nach dem Regionalligaaufstieg 2023 nach Spelle gekommen. Er ist 81-mal für die Schwarz-Weißen aufgelaufen, für die er vier Tore geschossen hat. Mehr als bei seinen vorherigen Klubs. Der 31-jährige Abwehrspieler wurde beim Nachwuchs des niederländischen Erstligisten Twente Enschede ausgebildet und hat von 2014 bis 2022 für den SV Meppen 204 Pflichtspiele absolviert, davon 92 in der 3. Liga.

Fußball und Studium in den USA

Ahillen spielt seit 2020 im Speller Dress. Der Defensiv-Fußballer hat 123 Partien für den Verein bestritten und zwei Tore erzielt. Der 30-Jährige ist 2014 mit der U19 des damaligen JLZ Emsland erstmals in die Bundesliga aufgestiegen. Danach stehen 15 Spiele für den SV Meppen zu Buche. Nach Studium und Fußball in den USA kam er zum SCSV.

"Sie sind Führungsspieler"

Auch Trainer Hupe ist zufrieden, dass das Trio eine weitere Saison bleibt. „Sie sind Führungsspieler, für uns sehr wichtig auf und neben dem Platz.“ Harink erklärt: „Felix übernimmt trotz seines jungen Alters schon sehr viel Verantwortung, ist sportlich und charakterlich ein fester Bestandteil der Mannschaft.“ Jesgarzewski ziehe mit seinem Ehrgeiz und seiner Professionalität jeden Spieler mit. Er gebe viele Impulse auch für Themen rund um die Mannschaft. Ahillen habe als einer der erfahrensten Fußballer eine wichtige Führungsrolle inne und sei ein gefragter Ansprechpartner.

Stolz auf den Speller Weg

Schütte betonte die Bedeutung von Konstanz und Vertrauen für den Speller Weg, der auf Spieler aus der Region und die Entwicklung von Talenten setzt. Hinzu kämen Bescheidenheit und Bodenhaftung. „Wir können stolz darauf sein, dass wir das immer wieder schaffen. Da sind diese Jungs sehr wichtig.“

 

Das Titelfoto zeigt (v.l.): Felix Golkowski, Jan-Luca Ahillen und Janik Jesgarzewski.

Weitere News