„Noch eine Menge Arbeit“: Spelle verliert Test gegen Preußen Münster II mit 1:6

Der SC Spelle-Venhaus hat das erste Testspiel gegen den westfälischen Oberligisten Preußen Münster II 1:6 (0:2) verloren. Beim Gastgeber kamen im Getränke Hoffmann Stadion vor rund 80 Zuschauern fünf von sechs Neuzugängen zum Einsatz.
„Das Ergebnis spielt immer mit - auch bei einem Testspiel. Es stehen andere Dinge im Vordergrund, aber wenn es so ausfällt, tut das weh. Es zeigt, dass wir noch eine Menge Arbeiten müssen in vielen Bereichen“, erklärte Trainer Henry Hupe. Der 27-Jährige fand „nicht alles schlecht.“ Er erkannte auch gute Phasen. „Was zwischen den Boxen passiert ist, war in Ordnung. Aber in den Boxen war uns Münster deutlich überlegen. Das hat das Spiel entschieden. Da müssen wir arbeiten.“ Jetzt gehe es darum, die Dinge aufzuarbeiten. Andererseits ist es für Hupe auch wichtig, das Spiel richtig einzuordnen mit der engen personellen Situation. Mit Tom Winnemöller, Steffen Schepers, Artem Popov, Neuzugang Max Meier (Westfalia Kinderhaus), Elias Strotmann, dem kurzfristig ausgefallenen Tjark Höpfner sowie Marvin Kehl, Jan Popov und Jan-Hubert Elpermann (alle Urlaub) fehlten beim SCSV gleich neun Spieler.
Lob für U19-Spieler
Ein Lob für ihren Einsatz erhielten die eingewechselten U19-Spieler Philipp Moss und Ben Nähring. „Sie haben es gut gemacht“, sagte Hupe. In der Start-Elf standen mit Felix Golkowski (SV Meppen II), Nils Bußmann (Vorwärts Wettringen) und Abdullah Arfeen (SC Spelle-Venhaus, U23) drei Neue. Niklas Harms-Ensink (Vorwärts Nordhorn) und Matteo Echelmeyer (SC Spelle-Venhaus, U19) wurden zu Beginn des zweiten Durchgangs eingewechselt.
Chancen-Plus für Preußen
Der SCSV kam im ersten Durchgang selten gefährlich vor das Tor der Gäste. Die von Kieran Schulze-Marmeling trainierten Preußen verfügten über ein klares Chancen-Plus. Mit einem Doppelschlag setzten sich die Münsteraner nach einer halben Stunde ab. Zunächst traf Marvin Schulz nach Vorarbeit von Arbnor Hoti. Zwei Minuten schloss Ben Konenberg mit einem Flachschuss von der Strafraumgrenze erfolgreich ab. Hoti und Schulz verfügten über zwei weitere gute Gelegenheiten. In der Anfangsphase hatte der SCSV Glück, als der Ball nach einem Schuss der Gäste zweimal den Pfosten touchierte, aber nichts in Tornetz ging.
Gastspieler mit gefährlicher Situation
Nach der Pause kam der SCSV zur ersten klaren Chance durch Gastspieler Bennet Wesselkämper. Doch der Treffer blieb dem 23-Jährigen, der vergangene Saison für den Oberliga-Rivalen TuS Bersenbrück aktiv war, verwehrt. Wesselkämper kann auf der rechten Seite offensiv und defensiv spielen. Er hat eine Trainingseinheit in Spelle absolviert. Hupe bescheinigte ihm ein ordentliches Spiel. „Mal schauen, wie es weitergeht.“
Wranik erzielt erstes SCSV-Saisontor
Bennet Eickhoff und Mikail Demirhan bauten den Vorsprung des Gastes aus. In der Schlussphase trafen noch Leo Krimphoff und Arbnor Hoti. Zwischenzeitlich hatte Steffen Wranik den ersten Treffer in der neuen Saison für Spelle erzielt. Mit großem Einsatz beförderte er den Ball aus kurzer Distanz im zweiten Versuch über die Torlinie zum zwischenzeitlichen 1:4.
Nächster Test Freitag bei Eintracht Rheine
Der SCSV bestreitet den nächsten Test am Freitag um 18.30 Uhr beim Nachbarn FC Eintracht Rheine. Der FCE hat in der vergangenen Saison den fünften Platz in der Oberliga Westfalen belegt.
SC Spelle-Venhaus - Preußen Münster II 1:6 (0:2)
SC Spelle-Venhaus: Lichtenstein (46. Niemann) - Jesgarzewski, Ahillen, Krone, Arfeen (46. Dosquet) - Tersteeg (72. Moß) - Wranik (72. Nähring), Golkowski, Anton Popov (46. Echelmeyer), Oswald (46. Harms-Ensink) - Bußmann (46. Wesselkämper).
Tore: 0:1 Marvin Schulz (28.), 0:2 Ben Konenberg (30.), 0:3 Bennet Eickhoff (48.), 0:4 Mikail Demirhan (63.), 1:4 Steffen Wranik (71.), 1:5 Leo Krimphoff (75.), 1:6 Arbnor Hoti (82.).
Zuschauer: 80 im Getränke Hoffmann Stadion
Schiedsrichter: Jan Krummen (SV Holthausen Biene)