Tolle Erfolge aller Teams

Vom letzten Donnerstag bis zum gestrigen Montag stand für unsere Volleyballteams in vielen Spiel- und Altersklassen ein langes, intensives und vor allem erfolgreiches Spieltagswochenende auf dem Programm. Siege und Meisterschaften wurden errungen, Gegnerinnen geärgert, die Nerven der TrainerInnen auf die Probe gestellt und viele Erfahrungen gesammelt.
Spelle 8 (u16): WIR SIND MEISTER!
Am Donnerstag, den 16. März kämpfte Spelle 8 um den Meistertitel. Gut gelaunt und voller Euphorie gingen die Mädels auf´s Feld. Direkt im ersten Spiel gegen Beesten 3 war das Glück auf der Speller Seite. Zwei lange Aufschlagsserien brachte Spelle 8 im ersten Satz auf einen 25:2 Sieg. Auch im zweiten Satz lief es gut für unsere u16. Bis auf ein paar Eigenfehlern, die direkt abgestellt werden konnten, gewannen die Mädels mit starken 25:8.
Im zweiten Spiel gegen Schapen 4 konnte die u16 gut anknüpfen. Stimmung, Teamgeist und kluge Spielzüge sorgten für einen großen Vorsprung auf der Punktetafel, welcher sich am Ende auszahlen ließ. Somit ging auch der erste Satz gegen Schapen mit 25:8 an Spelle. Nun hieß es, noch einmal alles geben. Auch im letzten Satz konnten die Spelle Mädels punkten und brachten sich mit vielen Assen und starken Angriffen auf den ersten Tabellenplatz, welcher den Meistertitel auszeichnet. Glückwunsch an Spelle 8 für die erfolgreiche Saison.
Spelle 9 & 10 (u14): Heimspielspektakel
Nachdem Spelle 9 bereits am Freitag und Sonntag erfolgreich gefordert wurde, kam es am Montag zu einem tollen Heimspiel: mit Tribüne, Klatschpappen, Trommeln, Schiedsrichterstuhl, Banden, Kaffee und reichlich Kuchen, sowie einer Vielzahl an Zuschauern in der heimischen Halle. Zunächst war Spelle 10 gegen Raspo Lathen gefordert. In einem tollen Spiel unterlag die Heimmannschaft zwar, bot aber ein kämpferisches Spiel und gab sich nie auf (19:25, 14:25). Im Spiel Spelle 9 gegen FC 27 Schapen 5 konnte das Gastteam nur Satz 1 offen gestalten. Mit 25:17 und 25:10 setzten sich die Spellerinnen schlussendlich aber deutlich durch. Ein wahres Spektakel bot das anschließende Match: Spelle 9 gegen die bis dahin ungeschlagenen Lathenerinnen. Taktisch schlau spielend, mit viel Übersicht, Leidenschaft, großem Kämpferherz und vor allem den lautstarken heimischen Fans im Rücken erspielte sich Spelle 9 mit 25:20 und 25:19 den nächsten Sieg. Natürlich gab es nach dem Spiel eine Speller-Welle gemeinsam mit den Fans. Was für ein toller Gänsehautmoment für alle!
u12 (Bezirksmeisterschaften): Bronzemedaille!!!
Am Sonntag ging es für unsere u12 Mädels auf die Bezirksmeisterschaften nach Lohne (Bentheim). Im ersten Spiel gegen die Mädels des SV Union Lohne 1 wurde der erste Satz leider etwas verschlafen und wurde somit abgegeben. In Satz 2 waren dann endlich wieder alle wach und es wurde Volleyball gespielt, sodass die Mädels sich den Tiebreak erarbeitet haben. Hier hat Lohne 1 dann die entscheidenden Punkte machen und das Spiel mit 2:1 (25:19, 19:25, 15:11) gewinnen können. Im zweiten Spiel gegen Union Lohne 2 lief es für die Speller Mädels dann direkt etwas besser. Ein konzentriertes Spiel sorgte hier für den 2:0 (26:24, 25:17) Sieg. Als Gruppensieger ging es dann im Überkreuzvergleich gegen den späteren Turniersieger aus Bad Laer. Der erste Satz konnte zunächst souverän mit 25:19 gewonnen werden. Leider waren die Mädels in den Sätzen 2 & 3 (18:25, 9:15) zu verkopft, um den Sack zuzumachen und konnten eine Führung nicht ins Ziel bringen. Nach dieser großen Enttäuschung ist es den Mädels sehr gut gelungen, das alles abzustreifen. Im Spiel um Platz 3 gegen den SCU Emlichheim konnte der erste Satz durch den Spaß am Volleyball und am Gewinnen mit 25:12 für Spelle entschieden werden. Anschließend wurde es deutlich enger. Nachdem Satz 2 mit 23:25 abgegeben wurde hieß es im Tiebreak 15:10 und somit Sieg und Platz 3 für Spelle. Durch diesen 3. Platz haben sich auch die u12 Mädels für die Nordwestdeutschen Meisterschaften am 29.04. in Emsbüren qualifiziert. Vielen Dank an Lohne für die Turnierausrichtung und Glückwunsch an Bad Laer zum Turniersieg.
Platzierungen:
- Bad Laer
- SV Union Lohne 1
- SC Spelle-Venhaus
- SC Union Emlichheim
- SV Union Lohne 2
- VfL Lintorf
Damen 2 (Landesliga): Saisonziel übertroffen!
Die Saison ist auch für die zweite Damenmannschaft beendet. Dennoch hatte der letzte Spieltag es in sich: Den Klassenerhalt hatte die zweite Damen bereits geschafft, der Meistertitel war noch nicht ausgespielt. Nach einem 3:1 (25:20; 17:25; 25:20; 25:21) Sieg für TV Nordhorn im ersten Spiel, fehlte noch ein letzter Punkt gegen die Spellerinnen für die Meisterschaft. Dementsprechend war der Ehrgeiz groß. Der erste Satz musste leider abgeben werden. Mit klaren Ansagen sollten das Können unter Beweis gestellt werden, sodass die SCSVlerinnen im zweiten Satz klar vorlegten und den Ausgleich geholt haben. Kopf an Kopf kämpften sie sich in den dritten Satz. Mit wenigen Eigenfehlern konnte sich die Zweite dennoch nicht gegen Nordhorn durchsetzen und verlor den dritten und vierten Satz knapp. Leider hat es nicht mehr für einen letzten Sieg in der Saison gereicht.
Trotz alledem konnte das Treppchen verteidigt werden, sodass die Speller sich über den 3. Platz in der Landesliga freuen können. Jetzt heißt es erstmal neue Energie sammeln, bevor die Vorbereitung für die nächste Saison losgeht.
Damen 3 (Bezirksliga): 4. Tabellenplatz – SPITZE!
Am letzten Heimspieltag hatte die dritte Damenmannschaft aus Spelle zwei spannende Spiele. Im ersten Spiel gegen den SVA Salzbergen 3 startete die Mannschaft sehr schläfrig und musste somit den ersten Satz mit 17:25 abgeben. Auch im zweiten Satz fehlte es an Kommunikation und Absprache. Somit konnte auch der zweite Satz (18:25) nicht für die Spellerinnen entschieden werden.
Im zweiten Spiel gegen den FC 47 Leschede 3 haben die Mädels konzentriert gespielt und konnten dadurch mit starken Angriffen und Aufschlägen punkten. So ging der Satz mit 25:22 für die Dritte aus. Im nächsten Satz konnte die Mannschaft an ihre vorherige Leistung anknüpfen und gewann auch diesen Satz (25:15). Somit erreicht die 3. Damen den 4. Platz in der Bezirksliga! Gleich doppelt wurde so das Saisonziel erreicht: zunächst sollte der Klassenerhalt frühzeitig klar gemacht werden, da die allermeisten Spielerinnen in der Vorsaison noch in der Kreisklasse aufgeschlagen haben. Nach der erfolgreichen Hinrunde wurde das Ziel korrigiert: Platz 4 sollte gehalten werden. Vor allem aber haben sich alle toll weiterentwickelt und als Gesamtmannschaft Großes geleistet.