Kein Torwarttrainer da – Was nun?

Fokus auf den Torwart
Trainerschulung mit Schalke 04 in Spelle
Experten sind sich längst sicher. Beim Fußballtraining mit Jugendlichen ist ein individuelles Torwarttraining sinnvoll. In der Praxis stellen Individualtrainer aber eher eine Ausnahme dar. Die Funktion des Torwarttrainers wird oftmals von Teamtrainern wahrgenommen. Wie können sie Mannschaftstraining planen und durchführen, damit Torhüter optimal gefördert werden können? Auf diese Frage hat Volkan Ünlü von der Knappenschmiede bei Schalke 04 in der Trainerfortbildung „Kein Torwarttrainer da – Was nun?“ vor kurzem Antworten gefunden.
30 Jugendtrainer aus dem Emsland und der Grafschaft nahmen an der Veranstaltung teil, die in Zusammenarbeit von Kreisfußballverband und Jugendleistungszentrum Emsland beim JLZ-Partnerverein SC Spelle-Venhaus durchgeführt wurde.
Zunächst wurde im Clubraum des SCSV die Rolle des Torwarts im modernen Fußball erklärt. Torwarttraining besteht nicht nur aus Tore verhindern. „Der Torhüter ist fester Bestandteil des Teams und kann in jeder Teamübung eingebaut werden. Es gibt kein 4-4-2 mehr, das muss jetzt 1-4-4-2 heißen“, so Ünlü, der in allen Ausführungen sehr authentisch wirkte. Anschließend präsentierte er die Übungen, die später auf dem Platz umgesetzt wurden. Dazu versammelte sich die U15 des Gastgebers auf dem Kunstrasen des SCSV. Die Spieler zeigten sich bei den verschiedenen Übungen sehr konzentriert und aufmerksam. Vielleicht lag dies auch an Volkan Ünlü, der den richtigen Ton traf und die Jungs des Landesligateams überzeugend anleitete.
Nach der Praxis ging es zurück ins Clubheim. Hier erläuterte Ünlü noch einmal die praktizierten Übungen und beantwortete die Fragen der Teilnehmer. Am Ende erhielt er viel Lob von SCSV-Jugendkoordinator Thorsten Schütte, Winfried Budde (JLZ Emsland) sowie Stefan Jürgens (Jugendausschussvorsitzender NFV-Kreis Emsland). Es darf daher erwartet werden, dass Volkan Ünlü auch in 2023 wieder zu einer Trainerfortbildung ins Emsland kommt.