Schon wieder 0:3: Spelle verliert das Testspiel beim SV Meppen
Fußball-Oberligist SC Spelle-Venhaus hat das Testspiel beim SV Meppen auf dem B-Platz der Hänsch-Arena 0:3 (0:2) verloren. So endeten auch die beiden Punktspiele in der vergangenen Regionalliga-Saison.
Spelles Trainer Tobias Harink sprach von einem guten Test. Sein Team war in der Wintervorbereitung erstmals auf Naturrasen im Einsatz und habe Zeit benötigt, sich an den tiefen Platz zu gewöhnen, der Einfluss auf das Spiel genommen habe. Nach 70 Minuten „konnte man schon merken, dass die Beine bei dem einen oder anderen schwer wurden. Meppen hatte da einen Vorteil.“ Es sei grenzwertig gewesen, „aber ich war froh, dass wir auf Rasen spielen konnten. Das wird in der Liga oft so sein“, dachte der Coach schon an die Punktspielrunde, die in zwei Wochen in Hildesheim beginnt.
Tersteeg muss früh raus
Ärgerlich, dass Luca Tersteeg nach einem Zweikampf schon in der Anfangsphase ausgewechselt werden musste. Der Mittelfeldspieler hatte sich nach einer erneuten Knieoperation gerade wieder zurückgemeldet. Der Trainer bescheinigt ihm „super Trainingseinheiten und super Spiele“ - und hofft, dass der Ex-Münsteraner bald wieder dabei ist. Der junge Jan Popov machte erneut ein gutes Spiel. „Er macht richtig Spaß, er macht Fortschritte“, sagte Harink.
Unter Druck geraten
Die Speller gerieten in der Anfangsphase unter Druck, der SV Meppen drängte die Gäste weit zurück. Doch klare Möglichkeiten blieben zunächst Mangelware. Im Zweifelsfall war SCSV-Torwart Bernd Lichtenstein zur Stelle. Er machte auch die beste Chance des Regionalligisten in der ersten Hälfte der ersten Halbzeit zunichte. Nach einem zu kurzen Rückpass von Jan-Luca Ahillen war der 32-Jährige auf dem Posten. Die Speller brachten sich selbst in Drucksituationen. „Auf so einem Rasen hätten wir vielleicht mal früher klar spielen müssen,“ befand der Trainer.
Im Aufbauspiel läuft es besser
Der Oberligist fand ins Spiel, machten die Räume zwischen den beiden Reihen enger. Auch im Aufbau lief es nach einigen Ballverlusten besser. „Wir hatten auch gute Phasen“, stellte Harink fest.
Wensing und Schepp treffen
Dennoch hieß es zur Pause 0:2. „Sicher haben wir bei den Gegentoren nicht so aufmerksam verteidigt“, meinte Harink. Beim 0:1 wehrte Lichtenstein den ersten Schuss von Jonathan Wensing noch ab, doch das Leder landete wieder direkt vor den Füßen des Meppeners, der sich die Chance nicht entgehen ließ. Christopher Schepp erzielte den zweiten Treffer der Blau-Weißen. Als das Leder nach einem Eckball durch den Speller Strafraum flog, zog er ab.
SCSV in der Defensive
Zur Pause wechselte Harink sechsmal. Der Gast stand überwiegend in der Defensive, erkannte aber nach Einschätzung Harinks die Situationen besser, „in denen man mal vorne daufgehen oder in der gegnerischen Hälfte bleiben kann durch Gegenpressing“. Tjark Höpfner verpasste mit einem wuchtigen Schuss aus spitzem Winkel den Anschlusstreffer, SVM-Torwart Julius Pünt ließ sich nicht überlisten. Jannik Landwehr versuchte es in der Schlussphase aus der Distanz, aber Pünt parierte erneut.
Lasse Zumdieck setzt den Schlusspunkt
Dann setzte der aus Emsbüren stammende Lasse Zumdieck den Schlusspunkt. Er erzielte rund zehn Minuten vor dem Abpfiff das 3:0 für den SVM. Zuvor schon Willi Evseev einen Freistoß nur knapp am Pfosten vorbei. Amin Muja fand in Spelles Keeper Mattis Niemann seinem Meister.
Tests gegen Mesum und Kinderhaus
In der nächsten Woche bestreiten die Speller noch zwei Testspiele gegen Westfalenligisten: Am Dienstag, 4. Februar, treten sie um 19 Uhr beim SV Mesum an. Am Samstag, 8. Februar, erwarten sie um 14 Uhr Westfalia Kinderhaus.
SV Meppen - SC Spelle-Venhaus 3:0 (2:0)
SV Meppen (Startelf): Schmidt - Touglo, Fedl, Rankic, Lasse Zumdieck - Wessels, Zenga - Schepp, Wensing, Tarov - Janssen. Eingewechselt: Pünt, Evseev, Stuhlmacher, Haritonov, Möller, Malte Zumdieck, Muja.
SC Spelle-Venhaus: Lichtenstein (46. Niemann) - Höpfner (79. Leferink), Ahillen (46. Düker), Krone (46. Dosquet), Jesgarzewski - Landwehr - Artem Popov (46. Wranik), Tersteeg (15. Jan Popov), Stegemann, Schepers (46. Oswald) - Strotmann (46. Winnemöller).
Tore: 1:0 Jonathan Wensing (33.), 2:0 Christopher Schepp (41.), Lasse Zumdieck (80.).
Schiedsrichter: Florian Buß (BW Dörpen).