Test findet Samstag in Meppen statt: Spelle hat Bock auf das Duell mit dem SVM
Der für das Wochenende geplante Derby-Test des SC Spelle-Venhaus gegen den SV Meppen kann nicht im heimischen Getränke Hoffmann Stadion stattfinden. Der Platz ist nicht bespielbar. Deswegen wird die Partie am Samstag um 14 Uhr auf dem B-Platz in der Meppener Hänsch-Arena ausgetragen.
Der SVM will das Spiel auf Naturrasen austragen. „Das konnten wir in Spelle und Umgebung nicht ermöglichen“, sagt der Sportliche Leiter des SCSV, Markus Schütte. Deswegen verständigten sich beide Vereine darauf, das Spiel in Meppen auszutragen. Ein Trostpflaster bleibt den Fans des SCSV: Der Regionalligist will im Sommer in Spelle antreten.
Bislang zwei Punktspiele
In der vergangenen Saison haben Spelle und Meppen in der Regionalliga um Punkte gespielt. Die Schwarz-Weißen verloren das Heimspiel und das Auswärtsspiel jeweils 0:3. Aktuell zogen sie auch bei der U23 der Kreisstädter in der Oberliga mit 1:2 den Kürzeren.
"Es wird Spaß machen"
Tobias Harink und seine Mannschaft freuen sich auf ein interessantes Duell in der Kreisstadt. „Meppen ist ein extrem anspruchsvoller Gegner“, weiß der Trainer. Der Gastgeber habe in letzten Jahren sehr solide Arbeit geleistet und binde auch junge Spieler mit ein. „Ein Spiel gegen so einen Gegner macht Bock.“ Jeder seiner Spieler habe die Chance auszutesten, ob er auf Top-Regionalliga-Niveau mithalten könne. „Es wird auf jeden Fall Spaß machen.“
Harink: Beim Turnier positiv überrascht
Zufrieden zeigt sich Harink mit der guten Reaktion seiner Mannschaft auf den Test in Gievenbeck. „Das hat man schon in der Trainingswoche gemerkt.“ Und auch beim anspruchsvollen Blitzturnier am vergangenen Wochenende in Münster. „Uns hat die Art und Weise und auch die Punktzahl am Ende im positiven Sinn überrascht. So weit haben wir uns zu dem Zeitpunkt noch nicht gesehen, weil wir auch weiterhin Ausfälle hatten“, sagt der Coach. Spelle gewann das Tunier mit zwei Siegen und einem Remis vor Preußen Münster II, SpVg Schonnebeck und BW Lohne.
Die 100-Prozent-Marke
Der Auftritt auf Kunstrasen habe erneut gezeigt, wozu der SCSV imstande ist, wenn er 100 Prozent auf den Platz bringt. „Wenn wir dazu bereit sind, liefern wir gute Leistungen, wenn nicht, verlieren wir auch“, erinnert Harink an einige Spiele in der Hinrunde der Oberliga.
Mit fast komplettem Kader trainiert
In Münster passte es im Spiel mit und auch gegen den Ball. Harink bescheinigt Jannik Landwehr im Zentrum eine überzeugende Leistung. Der junge Jan Popov sammelte wichtige Erfahrung. Luca Tersteeg wird nach überstandener Knieverletzung immer stärker. „Das Turnier hat uns deutlich nach vorne gebracht“, sagt der Coach. Die Fortschritte führt er aber auch darauf zurück, „dass wir abgesehen von zwei, drei Ausfällen fast mit dem kompletten Kader gearbeitet haben. Das konnte man schon merken.“
Anton Popov umgeknickt
Fehlen werden Jan-Hubert Elpermann und Marvin Kehl. Anton Popov ist im Training umgeknickt. Eine genaue Diagnose liegt noch nicht vor. Sicher ist, dass er kurzfristig nicht zur Verfügung steht. Christoph Ahrens klagte über Hüftbeschwerden.
SVM mit drei Winter-Zugängen
Der SV Meppen hat zwei Tests bestritten: Beim MSV Duisburg unterlag er 1:4, den SV Wilhelmshaven besiegte er 2:0. Dabei fehlte der Speller Adrian Lenz, der im Sommer zum SVM gewechselt ist, verletzt. Trainer Lucas Beniermann hat drei Winter-Neuzugänge im Kader: Rechtsverteidiger Dominique Domröse (SC Paderborn II), den von Preußen Münster ausgeliehenen Offensivfußballer Leon Tasov, und den vereinslosen Mittelfeldspieler Erik Zenga, der über reichlich Erfahrung in der 2. Bundesliga und der 3. Liga verfügt. Vom 10. bis 15. Februar planen die Meppener noch ein Trainingslager in der Türkei.
Titelfoto: Doris Mentrup