Spelle Freitag in Biene: „Ein heißes Derby unter Flutlicht“

23.10.2025 | Fussball Allgemein
Spelle Freitag in Biene: „Ein heißes Derby unter Flutlicht“

Derby-Stimmung beim SC Spelle-Venhaus. Am Freitag um 19.30 Uhr treten die Schwarz-Weißen am Biener Busch an. Sie erwarten einen Gastgeber, der genauso brennt wie sie selbst. Beide Kontrahenten brauchen die Punkte. SCSV-Trainer Henry Hupe geht von einem heißen Duell am Biener Busch aus.

Beide Mannschaften dürften hoch motiviert ins erste Punktspielduell seit 2014 gehen. Vor fast genau 13 Jahren sicherte sich der SCSV mit einem 2:1 am Biener Busch die Herbstmeisterschaft. Es gibt auch 2025 viele bekannte Gesichter auf beiden Seiten: Daniel Olthoff, Philipp Elfert, David Elfert, Timo Nichau, Tim Feldhaus, Johannes Wintermann und Fabian Lindenschmidt haben eine Speller Vergangenheit. SCSV-Abwehrspieler Jan-Hubert Elpermann und Steffen Schepers kickten schon in Biene.

„Da können wir uns noch steigern“

Die Speller haben das 0:2 am vergangenen Sonntag gegen den 1. FC Egestorf/Langreder aufgearbeitet. „Wir wissen, in welchen Bereichen wir etwas draufpacken müssen, um Punkte zu holen“, erklärt Hupe. Es sei in jedem Spiel wichtig, ans Limit zu kommen. „Wenn man es nicht schafft, dann geht's ganz schnell in eine andere Richtung.“ Zuletzt hat der SCSV zu viele Chancen nicht genutzt. Da geht es auch um die Entscheidungsfindung vor und in der Box. „Da können wir uns noch steigern“, sagt Hupe. Entsprechend sei das Thema im Gespräch, aber auch auf dem Trainingsplatz gewesen.

Golkowski wieder dabei

Verzichten muss der SCSV Freitag auf seine Langzeitverletzen Steffen Schepers und Max Meier. Einige Spieler waren in der Woche noch angeschlagen, darunter Jan-Hubert Elpermann. Auf alle Fälle steht der zuletzt gesperrte Felix Golkowski wieder zur Verfügung. „Das ist ein wichtiger Spieler, ein top Junge. Er gibt uns fußballerisch und sportlich eine ganze Menge“, betont Hupe. Der SCSV will seine Serie von drei Niederlagen beenden - möglichst mit einem Dreier.

Ex-Speller treffen beim ersten Saisonsieg

Der Gastgeber hat zuletzt zweimal in Folge nicht verloren, vier Punkte gesammelt. In Wolfsburg war der zweite Dreier möglich. Den ersten holte das Team von Trainer Henning Schmidt am 12. Oktober gegen Wolfenbüttel. Die Tore schossen die ehemalige Speller Timo Nichau (2) und David Elfert. Das Erfolgserlebnis hat den Bienern nach Einschätzung des Sportlichen Leiters Joachim Korte auf alle Fälle Schwung gegeben.

Die ersten fünf Partien verloren

Nach zwei zweiten Plätzen und der Meisterschaft sei es schwer gewesen, sich wieder an Niederlagen zu gewöhnen, bekennt Korte. Die Biener verloren die ersten fünf Punktspiele nach dem Aufstieg. „Damit muss man erst mal klarkommen.“ Der Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz, den der SCSV belegt, beträgt sieben Punkte. Den wollen die Biener auf vier Zähler verkürzen.

Verletzungspech

„Uns war klar, dass es nur um den Klassenerhalt geht“, erklärt Korte. Doch mit einem derartigen Abstand zum rettenden Ufer habe niemand gerechnet. „Aber wenn wir die ganze Saison in Bestbesetzung gespielt hätten, dann würden wir auch nicht da stehen, wo wir jetzt stehen“, verweist er auf großes Verletzungspech. Fußballer aus der zweiten Mannschaft, die in der 1. Kreisklasse spielt, seien in den Kader gerückt. Etliche Spieler fallen aktuell aus. Zum Glück für Biene haben sich junge Kicker wie Stürmer Bennet Thelen (SG Freren) und Simon Hüer (SV Meppen, U19) schnell zurechtgefunden.

Gastgeber setzt auf Zuschauer

In den letzten Partien habe Biene gespürt, dass das Team mithalten könne. Kondition, Einsatz und Leistung passten, erklärt Korte. Gerade am Biener Busch sei die Unterstützung der Zuschauer groß. „Die stehen alle hinter uns“, erwartet er Freitag ein „Spektakel in jeglicher Hinsicht“. Und hofft auf einen Heimsieg. „Dann ist alles gut.“

 

Das Foto zeigt Felix Golkowski (am Ball).

Weitere News