Lüneburger Fans kommen mit dem Bus: Auch Spelle setzt auf Unterstützung

04.09.2025 | Fussball Allgemein
Lüneburger Fans kommen mit dem Bus: Auch Spelle setzt auf Unterstützung

Der Lüneburger SK hat es geschafft: Die Fans organisieren sich als „LSK-Supporter“ und begleiten den Oberliga-Aufsteiger am Samstag auch mit einem Bus zum Auswärtsspiel beim SC Spelle-Venhaus.

Der Verein reagiert zufrieden, weil zum Stammpublikum jetzt auch neue junge Fans kommen, die für Stimmung sorgen wollen. Trainer Tarek Gibbah erklärt auf der LSK-Facebookseite: „Ohne Fans macht Fußball keinen Spaß. Zusammen können wir noch mehr Leidenschaft auf den Platz bringen!“ 

Stimmung gegen Rehden

Der SCSV freut sich auf die Gäste aus Lüneburg und hofft, dass die Speller Fans am Samstag ab 18 Uhr im Getränke Hoffmann Stadion die Schwarz-Weißen lautstark unterstützen. Trainer Henry Hupe hat bereits in der Pressekonferenz nach dem Spiel gegen den BSV Rehden betont, wie wichtig die Unterstützung und die gute Stimmung auf den Rängen gewesen sei.

Spielern gebührt Respekt

Allerdings gab es auch Kritik am Verhalten einzelner Zuschauer, die Speller Spieler beschimpft haben. Das ist aus vielerlei Gründen unerträglich. Denn jedem Sportler gebührt Respekt. Erst recht in einem sehr intensiven und packenden Spiel wie am vergangenen Freitag. Beide Trainer - und die müssen es einordnen können - sprachen von einem top Oberliga-Spiel. Die Fußballer gingen an ihre körperlichen Grenzen. Auch wenn nicht alles klappt hat und die Enttäuschung über den verpassten Heimsieg erkennbar war, gibt es keinen Grund, den Frust an den Spielern auszulassen. Denn sie waren wie auch die Verantwortlichen genauso enttäuscht - über das Ergebnis!

Der SCSV ist über die emsländischen Grenzen für sein familiäres Umfeld bekannt. Das soll so bleiben. Und da stören bereits einzelne Zuschauer, die sich anders verhalten. Die Schwarz-Weißen haben sich in der Oberliga etabliert, in den vergangenen Jahren immer vorn mitgespielt. Und das gegen Rivalen, die über ganz andere Mittel und Möglichkeiten verfügen.

Um es noch einmal klarzustellen: Der SCSV hat nichts gegen Kritik. Sprecht nach dem Abpfiff persönlich mit Spielern und Verantwortlichen - aber beschimpft sie nicht vom Spielfeldrand aus. Das ist die Basis unseres Zusammenhalts und unserer Zusammenarbeit im Verein.

 

Weitere News