Spelle: Wer ersetzt Elpermann Freitag im Flutlichtspiel gegen Rehden?

Flutlichtabend im Getränke Hoffmann Stadion. Fußball-Oberligist SC Spelle-Venhaus erwartet Freitag um 20 Uhr den BSV Rehden. „Das Spiel wird uns alles abverlangen. Der Gast ist sehr, sehr stark und verfügt über viel Qualität“, erklärt SCSV-Trainer Henry Hupe.
Der 27-Jährige muss sich zuerst mit einer Baustelle im eigenen Kader beschäftigen. Denn Jan-Hubert Elpermann fehlt nach der Roten Karte im Spiel bei Lupo Martini Wolfsburg, das die Emsländer trotz rund 70-minütiger Unterzahl 2:0 gewonnen haben. „Er ist ein wichtiger Spieler für uns“, sagt der Trainer. Denn der Abwehrrecke bringt viel Erfahrung und Zweikampfstärke mit. Hupe hat Optionen im Kopf, was er verändern könnte. „Es steht noch nicht endgültig fest“, will er nichts verraten. Nur soviel: „Wir werden es so oder so gut auffangen können.“
Artem Popov wieder im Kader?
Sicher werden die Langzeitverletzten Steffen Schepers und Max Meier nicht zur Verfügung stehen. Artem Popov könnte wieder Thema für den Kader sein. Allerdings musste er vergangene Woche wegen einer Erkrankung passen. Jan Popov kehrt nach seiner Sperre wieder in den Kader zurück.
Gensicke-Debüt in Wolfsburg verschoben
In Wolfsburg feierten Nils Bußmann und Abdullah Arfeen ihr Oberliga-Debüt beim SCSV. Leon Gensicke musste sich noch gedulden. Dabei war der 28-jährige Offensivspieler, der zuletzt für SG Bockum-Hövel in der Westfalenliga auflief, auch bei Lupo Martini schon ein Kandidat. „Er trainiert sehr gut. Er hätte es verdient gehabt“, stellt Hupe fest. Doch Gensicke sah in der ersten Halbzeit auf der Bank eine Gelbe Karte. „Das ist unglücklich gelaufen. Es beeinflusst die Entscheidung natürlich, ob man gerade in so einem Spiel einen Spieler reinbringt, der schon vorbelastet ist.“
"Wir werden alles rausfeuern"
Die Gastgeber wollen alles daransetzen, damit im zweiten Anlauf der erste Heimsieg gelingt. „Wir werden alles rausfeuern“, kündigt Hupe an. „Wir müssen wir uns nicht kleiner machen, als wir sind. Wir haben auch enorm viel Qualität. Wenn wir die auf den Platz bringen, können wir einen Gegner mit so einer hohen individuellen Qualität schlagen.“ Auf der einen Seite müsse der SCSV wieder sehr gut und aggressiv verteidigen, er brauche andererseits aber auch gute Ballbesitzphasen.
Gegner mit Ambitionen und anderen Möglichkeiten
Der BSV Rehden, der von 2012 bis 2023 in der Regionalliga spielte, gilt als einer der Kandidaten für den Aufstieg. Das ambitionierte Team von Trainer Kristian Arambasic hat sich nicht unerheblich verändert. Mehr als ein Dutzend Spieler wurde im Sommer geholt. Wenn man sieht, woher die kommen“, zeigt Spelles Sportlicher Leiter einen deutlichen Unterschied zum Speller Kader auf, in dem nur Spieler aus einem Umkreis von rund 50 Kilometern kommen.
Rehden holte erst vor vier Wochen André Nicolas Ndiay, der mit Kickers Emden in die Regionalligs aufgestiege ist und für die Ostfriesen 49 Partien in der vierten Liga absolviert hat. Der 36-jährige Eke Uzoma (Berlin Hilalspor) kickte für den SC Freiburg viermal in der Bundesliga, 69-mal in der 2. Bundesliga (Freiburg, 1860 München, Arminia Bielefeld, SV Sandhausen) und für Honved Budapest neunmal in der Europa-League-Qualifikation. Niclas Bär hat für Drochtersen/Assel, Eimsbüttel und Altona 66 Regionalliga-Partien bestritten. Zudem kamen auch Dominik Klann, Sandy Röhrbein (beide Türkspor Dortmund), Julian Wolff (SV Rödinghausen), Beytullah Özer (SV Wilhelmshaven), Henri Malik Euwi (KFC Uerdingen), Serkan Temin (SV Lippstadt), Luis-Felipe Monteiro (RW Ahlen), Pascal Wiewrodt (Bremer SV) und Takang Anubodem (VfL Bochum, Jugend). Dennoch hat Rehden in vier Pflichtspielen inklusive NFV-Pokal drei Niederlagen kassiert.
Vergangene Saison ein packender Vergleich
In der vergangenen Saison sahen die Zuschauer in Spelle eine vor allem in der letzten halben Stunde packende Partie gegen Rehden. Elias Strotmann und Tjark Höpfner brachten den SCSV in Führung, Bocar Djumo glich jeweils aus. In der Nachspielzeit gelang Tom Winnemöller der 3:2-Siegtreffer.
Das Foto zeigt Jan Popov (am Ball).