Freude und Erleichterung: Spelle beendet Negativserie bei Arminia Hannover

13.04.2025 | Fussball Allgemein
Freude und Erleichterung: Spelle beendet Negativserie bei Arminia Hannover

Endlich wieder Jubel! Nach sieben sieglosen Spielen beendet Fußball-Oberligist SC Spelle-Venhaus seinen Negativlauf. Die Emsländer setzen sich vor 300 Zuschauern bei Arminia Hannover mit 3:2 (2:1) durch.

Riesige Erleichterung und großer Jubel beim SCSV. „Wir sind einfach nur froh, dass wir gewonnen haben“, sagte Spelles Sportlicher Leiter Markus Schütte nach der siebenminütigen Nachspielzeit. „Wir warten mal ab, was noch so passiert.“ Das Rudolf-Kalweit-Stadion am Bischofsholer Damm bleibt ein gutes Pflaster für die Schwarz-Weißen. Dort haben sie auch im neunten Anlauf noch kein Punktspiel verloren. Große Enttäuschung dagegen beim Gastgeber. Nach der sechsten Niederlage in Folge ist Arminia Hannover, die im Oktober noch Spitzenreiter war, auf den 14. Tabellenplatz gestürzt und befindet sich in akuter Abstiegsnot.

Traumstart mit Blitztor

Die Emsländer erwischten einen Traum-Start. Nach 30 Sekunden gingen sie bereits in Führung. Die Gäste beförderten Ball vom Anstoß weg nach vorn. Die Arminen klärten ins Aus. Nach dem Einwurf von SCSV-Kapitän Torben Stegemann kam noch ein Hannoveraner an den Ball. Den Abpraller beförderte Marvin Kehl ins Tornetz. Den siebte Saisontreffer des technisch versierten Mittelfeldspielers bejubelten auch etliche Speller, die in der Landeshauptstadt studieren.

Platz uneben und rutschig

Tom Winnemöller verpasste nur zwei Minuten später das 2:0. Auf dem unebenen und rutschigen Platz blieb vieles dem Zufall überlassen. „Passspiel ist schwierig“, stellte Schütte fest. „Fußballerisch war auf dem Untergrund wenig möglich. Das war kein Leckerbissen.“ Doch die Gäste hielten auch kämpferisch gegen. Beide Mannschaften waren nach Standards gefährlich.

1:1 in der 17. Minute

Die Arminen fanden besser ins Spiel. Sie verzeichneten zwei Chancen, dann fiel der Ausgleich: Luis Prior-Bautista schloss aus etwa 16 Metern unhaltbar für SCSV-Keeper Mattis Niemann ab (17.).

Dükers erstes Saisontor

Stegemann bereitete die erneute Führung der Schwarz-Weißen wieder mit einem langen Einwurf vor. Der abgefälschte Ball landete direkte vor den Füßen von Christian Düker. Der Abwehrspieler zog aus zehn Metern ab und freute sich riesig über sein erstes Saisontor. Der 29-Jährige, der seinen Abschied zum Saisonende schon vor Wochen mitgeteilt hat, wechselt im Sommer zum SV Bethen, der die Kreisliga Cloppenburg mit deutlichem Vorsprung anführt und wohl in die Bezirksliga aufsteigen wird. Dort trifft der Ex-Meppener etliche Bekannte und Freunde sowie auch seinen Bruder Carsten.

Höpfner rettet auf der Linie

Spelle hatte in Hannover weiter Vorteile. Die große Chance der Gastgeber zum Ausgleich vereitelte Tjark Höpfner. Er klärte nach einer Ecke auf der Torlinie. In der Pause musste der SCSV wechseln: Für den verletzten Elpermann (Knie verdreht) kam Steffen Wranik.

Ausgleich unmittelbar nach Wiederanpfiff

Nicht einmal 120 Sekunden nach dem Wiederanpfiff kassierten die Schwarz-Weißen den erneuten Ausgleich: Nach einem langen Einwurf schob Xelat Atalan den Ball über die Torlinie.

Winnemöller zur Stelle

Spelle zeigte sich nicht geschockt: Nach einer Wranik-Flanke ließ Torwart Pascal Geerts den Ball fallen. Tom Winnemöller war zur Stelle. Sein achter Saisontreffer bedeutete das 3:2 (57.). Der Mittelstürmer machte die Bälle vorne gut fest.

Nachspielzeit sieben Minuten

In der Schlussphase erhöhte Arminia den Druck. Spelle bemühte sich, den Ball fern vom eigenen Tor zu halten. Dennoch konnte Keeper Niemann sich auszeichnen.

Zwei Veränderungen in der Startelf

Zwangsweise musste SCSV-Trainer Tobias Harink in Hannover umstellen. Für die gesperrten Janik Jesgarzewski (fünfte Gelbe Karte) und Elias Strotmann (zehnte) rückten Christian Düker und Tom Winnemöller in die Startformation. Auf der Bank saßen zunächst Bernd Lichtenstein, Steffen Wranik, Jan Popov, Christoph Ahrens, Niklas Oswald und Elias Leferin. Verzichten mussten die Speller auch auf die verletzten Steffen Schepers, Anton Popov und Jannik Landwehr. Arminias Coach Henrik Larsen hatte seine Startelf im Vergleich zur jüngsten 0:2-Niederlage in Celle auf gleich fünf Positionen verändert.

Nachholspiel in Hildesheim

Am Donnerstag steht für den SCSV das Nachholspiel beim VfV Borussia 06 Hildesheim auf dem Plan. Die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion wird bereits um 18.15 Uhr angepfiffen.

Arminia Hannover - SC Spelle-Venhaus 2:3 (1:2)

Arminia Hannover: Geerts - Ebudzhuo, Kranz, Atalan, Lucic (66. Ballerstedt), Prior, Klusmann, Jermakowicz (73. Granic), Nsidjine Kuete, Bahls (76. Capin), Kummer (82. Hwitae).- Trainer: Henrik Larsen.

SC Spelle-Venhaus: Niemann - Elpermann (46. Wranik), Dosquet, Düker, Krone - Tersteeg (66. Ahillen), Stegemann - Artem Popov (66. Oswald), Kehl (80. Jan Popov), Höpfner - Winnemöller (90.+3 Ahrens).- Trainer: Tobias Harink.

Tore: 0:1 Marvin Kehl (1.), 1:1 Luis Prior-Bautista (17.), 1:2 (27.) Christian Düker, 2:2 Xelat Atalan (47.), 2:3 Steffen Wranik (57.) .

Zuschauer: 300 im Rudolf-Kalweit-Stadion am Bischofsholer Damm in Hannover.

Schiedsrichter: Adrian Hintze (VfL Bienrode/Braunschweig).

 

Das Titelfoto zeigt Christian Düker.

Weitere News